374
Bearbeitungen
(→Sepsis) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Einflussfaktoren== | ==Einflussfaktoren== | ||
Ein erhöhter PCT-Spiegel ohne nachweisbare Infektion ist möglich bei: | Ein leicht erhöhter PCT-Spiegel ohne nachweisbare Infektion ist möglich bei: | ||
<ul> | <ul> | ||
<li>anhaltendem oder schweren kardiogenen Schock</i> | <li>anhaltendem oder schweren kardiogenen Schock</i> | ||
<li>anhaltendes schwere | <li>anhaltendes schwere Minderperfusion von Organen</li> | ||
<li>Kleinzelliges Bronchialcarcinom (SCLC)</li> | <li>Kleinzelliges Bronchialcarcinom (SCLC)</li> | ||
<li>medulläres C-Zell Carcinom der Schilddrüse</li> | <li>medulläres C-Zell Carcinom der Schilddrüse</li> | ||
<li>nach schwerem Trauma, oder größeren chirurgischen Eingriffen</li> | <li>nach schwerem Trauma, oder größeren chirurgischen Eingriffen</li> | ||
<li>nach schweren Verbrennungen</li> | <li>nach schweren Verbrennungen</li> | ||
<li>bei Neugeborenen (< 48 Stunden nach der Geburt)</li></ul> | <li>bei Neugeborenen (< 48 Stunden nach der Geburt)</li></ul> | ||
Zeile 71: | Zeile 70: | ||
! colspan="2" style="background-color:#B3B7FF;" scope="row"|Sepsis | ! colspan="2" style="background-color:#B3B7FF;" scope="row"|Sepsis | ||
|- | |- | ||
! | ! style="width:12%;"|'''PCT (ng/ml)''' | ||
! | ! style="width:87%;"|'''Beurteilung''' | ||
|- | |- | ||
|< 0,1 | |< 0,1 | ||
|Deutet auf das Fehlen einer bakteriellen Infektion hin. Von der Gabe eines Antibiotikums wird stark abgeraten, auch bei Vorliegen einer beeinträchtigten Lungenreserve bei AECOPD. | |Deutet auf das Fehlen einer bakteriellen Infektion hin. Von der Gabe eines Antibiotikums wird stark abgeraten, auch bei Vorliegen einer beeinträchtigten Lungenreserve bei AECOPD. | ||
|- | |- | ||
|0,1 bis 0,25 | |0,1 bis 0,25 | ||
|Bakterielle Infektion ist unwahrscheinlich. Von der Gabe eines Antibiotikums wird abgeraten. | |Bakterielle Infektion ist unwahrscheinlich. Von der Gabe eines Antibiotikums wird abgeraten. | ||
|- | |- | ||
|> 0,25 bis 0,5 | |> 0,25 bis 0,5 | ||
|Bakterielle Infektion ist wahrscheinlich. Antibiotika-Behandlung wird empfohlen | |Bakterielle Infektion ist wahrscheinlich. Antibiotika-Behandlung wird empfohlen | ||
|- | |- | ||
|> 0,5 | |> 0,5 | ||
|Deutet auf das Vorliegen einer bakteriellen Infektion hin. Antibiotika-Behandlung wird stark empfohlen. | |Deutet auf das Vorliegen einer bakteriellen Infektion hin. Antibiotika-Behandlung wird stark empfohlen. | ||
|} | |} | ||
Zeile 93: | Zeile 92: | ||
|} | |} | ||
<br/> | <br/> | ||
==Therapie-Evaluation== | ==Therapie-Evaluation== | ||
Das PCT eignet sich zur Steuerung einer Antibiotika-Therapie. Daher sollte nach initialer Bestimmung im Abstand von 3 bis 4 Tagen eine erneute PCT-Kontrolle erfolgen. Abweichend kann bei schwerst kranken und intensiv-pflichtigen Patienten in der initialen Behandlungsphase auch eine häufigere Bestimmung des PCTs durchgeführt werden. Hierbei sollten auch die entstehenden kumulativ nicht zu unterschätzenden Kosten bedacht werden. Natürlich dürfen sich diese Überlegungen nicht zu Ungunsten der Patient*innen auswirken. | Das PCT eignet sich zur Steuerung einer Antibiotika-Therapie. Daher sollte nach initialer Bestimmung im Abstand von 3 bis 4 Tagen eine erneute PCT-Kontrolle erfolgen. Abweichend kann bei schwerst kranken und intensiv-pflichtigen Patienten in der initialen Behandlungsphase auch eine häufigere Bestimmung des PCTs durchgeführt werden. Hierbei sollten auch die entstehenden kumulativ nicht zu unterschätzenden Kosten bedacht werden. Natürlich dürfen sich diese Überlegungen nicht zu Ungunsten der Patient*innen auswirken. | ||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
======„Absetzformel“:====== | ======„Absetzformel“:====== | ||
<ul> | <ul> | ||
<li> | <li>PCT<sub>max</sub> = höchste PCT-Konzentration</li> | ||
<li> | <li>PCT<sub>aktuell</sub> = aktuelle PCT-Konzentration</li> | ||
<li>ΔPCT = Änderung der PCT-Konzentration</li> | <li>ΔPCT = Änderung der PCT-Konzentration</li> | ||
</ul> | </ul> | ||
<br> | <br> | ||
'''ΔPCT = (( | '''ΔPCT = ((PCT<sub>max</sub> – PCT<sub>aktuell</sub>) / PCT<sub>max</sub> ) * 100''' | ||
'''Die Antibiotika-Therapie kann beendet werden, wenn:''' | '''Die Antibiotika-Therapie kann beendet werden, wenn:''' | ||
<ul> | <ul> |